The english website is currently
under construction.

 Menü

360 GRAD: Global Market Topics

17.07.2023

Aktuelles aus der Kreditversicherungs- und Maklerwelt. Wir verfolgen die Entwicklungen im Versicherungsmarkt und informieren über wichtige Trends, Branchereports und andere spannende Themen.

Insolvenzen in Deutschland „Die enormen Kostenbelastungen zeigen Wirkung“

Laut eines aktuellen Artikels der WirtschaftsWoche steht die deutsche Wirtschaft vor herausfordernden Zeiten, da Energie- und Rohstoffpreise steigen, der Konsum schwächelt und die Finanzierungskosten ansteigen. Nach einer langen Phase rückläufiger Insolvenzzahlen dreht sich nun der Trend. Zwischen Januar und Juni wurden insgesamt 8.400 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, was einer Steigerung von 16,2 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 entspricht. Diese Zahlen markieren den stärksten Anstieg der Insolvenzzahlen seit mehr als 20 Jahren.

Quelle: https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/insolvenzen-in-deutschland-die-enormen-kostenbelastungen-zeigen-wirkung/29230814.html?utm_campaign=standard&utm_content=organisch&utm_medium=sm&utm_source=LinkedIn&utm_term=ne#Echobox=1688059852-2

 

Der Deutsche Factoring-Verband e.V. informiert hier über Neuigkeiten aus dem Verband.

Dank Factoring erlangen Unternehmer finanzielle und zeitliche Flexibilität, da sie nicht mehr unter Zahlungsverzug oder Zahlungsausfällen ihrer Debitoren leiden. Sie profitieren von verbesserter Liquidität, Ersparnissen beim Einkauf, vollständigem Schutz vor Zahlungsausfällen, Reduzierung des Aufwands für Debitorenmanagement und kontinuierlicher Bonitätskontrolle ihrer Debitoren.

Im Jahr 2022 verzeichnete die Factoring-Branche außergewöhnlich positive Ergebnisse. Wie bereits in den vorherigen Jahren konnte die Factoring-Branche auch im Berichtsjahr ein überproportionales Wachstum verzeichnen und ihren Umsatz um mehr als 20 Prozent auf insgesamt 372,9 Milliarden Euro steigern. Aus dem im Mai 2023 veröffentlichten Jahresbericht des Deutschen Factoring-Verbands e.V. finden Sie detaillierte Informationen.

Quelle: https://www.factoring.de/

Jahresbericht 2022 - Deutscher Factoring Verband

 

Coface bietet Rückversicherung zum Meeresschutz auf Galapagos

Coface beteiligte sich über die U.S. International Development Finance Corporation (DFC) an der Rückversicherung dieses Finanzpakets, das der größte "Debt Swap" zugunsten der Artenvielfalt in Ecuador ist. Durch die Umschuldung kann Ecuador die Verpflichtung der "Global Oceans Alliance" erfüllen, bis 2030 30% des weltweiten Meeresgebiets zu schützen. Coface hat im Jahr 2022 seine Mittel für die Unterstützung von weltweiten ESG-Projekten bis 2025 verdoppelt. Dies wird durch den verstärkten Einsatz von Single-Risk-Versicherungslösungen erreicht.

Quelle: https://www.coface.de/News-Publikationen-Events/News/Coface-bietet-Rueckversicherung-zum-Meeresschutz-auf-Galapagos

 

Atradius Economic Outlook Juli 2023

Die globale Wirtschaft bewegt sich weg von einem Stagflationsszenario und hin zu einem Szenario mit geringem, aber positivem Wachstum in den Jahren 2023 und 2024, so berichtet Atradius in der aktuellen Ausgabe des Economic Outlook. Atradius betrachtet eine Vertiefung der anhaltenden Inflation als das größte Risiko für den Ausblick.

Quelle: https://atradius.de/publikation/economic-research-economic-outlook-july-2023.html

Atradius Economic Outlook Juli 2023

 

Allianz Trade - Campst du noch oder fliegst du schon wieder?

Die Nachfrage nach Flugreisen hat infolge der Corona-Pandemie und steigender Ticketpreise stark abgenommen. Nun erleben wir trotz der Inflation einen deutlichen Anstieg und nähern uns langsam dem Niveau vor der Pandemie an. Laut der aktuellen Studie von Allianz Trade haben Fluggesellschaften dank steigender Flugpreise und gesunkener Betriebskosten aufgrund niedrigerer Kerosinpreise wieder den Weg in die Gewinnzone gefunden.

Quelle: https://www.allianz-trade.de/presse/pressemitteilungen/allianz-trade-studie-fluggesellschaften-erholen-sich.html

Studie Allianz Research